Veranstaltungen
Ausstellung "50x Kunststück der Woche"
Am 16. April 2021 gestartet. Ein Schaufenster, zwei Staffeleien, ein Schild. Daraus besteht die Reihe „Kunststück der Woche“. Brilon Kultour präsentiert für zwei Wochen jeweils ein Kunstwerk. Von jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler aus der Region. Inzwischen 50 Kunststücke. Fotos, Bilder, Skulpturen. In dieser Ausstellung sind sie alle noch einmal zu sehen:
Die Haltung entscheidet, wenn Flamingos Kontakt aufnehmen zu Nora, dem Mädchen im Regen, das in der Hitze (Heat) vom Vulkan steht am Kyrill-Tor 1, während Mutter und Kind in Gedanken an die Freemen Thomas Mann und Friedländer die Mojo Agency betreten. Nussknacker treffen auf Klappmaulpuppen, die Schu(h)lkunst zeigt sich im Kleiderstudio, 77 NYOBRE NAUTI fallen for die Bruchhauser Steine. Hereinspaziert in die Galerie der Träume, Drück auf die Tube, erklimm die Herz-Stufen an den Kulturstelen, sieh auf den Spuren von Slinkachu die Quadrate der Begegnung und bestaune die Farbe im Wandel!
Kunststück der Woche "Geht Dir ein Licht auf?" von Hannah Susewind
Brilon Kultour präsentiert das 49. Kunststück der Woche
Geht Dir ein Licht auf? Das neue Kunststück im Lädchen der BWT stammt von Hannah Susewind, Schülerin am Gymnasium Petrinum. Fotografiert hat die Vierzehnjährige schon immer. Sie hat im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 7 bei ihrer Lehrerin Luisa Kruse das Thema Fotografie durchgenommen. Die Schüler und Schülerinnen sollten sich ein Motiv zum Thema Umwelt oder Nachhaltigkeit suchen. Hintergrund war es, die Umgebung bewusster wahrzunehmen. Als sie mit Freunden unterwegs im Wald war, lag dort sehr viel Müll, und darunter eine Glühbirne. Dabei ist ihr die Idee zu dem Fotomotiv gekommen, das sie anschließend im Garten bei sich zuhause aufgenommen hat. Die Aufnahme hat sie beim Fotowettbewerb Jugendkunstgalerie "Freestyle2022" eingereicht. Von den etwa 300 eingereichten Bildern aus acht Städten wurde ihr Foto mit dem Hauptpreis, eine Spiegel-Reflex-Kamera, ausgezeichnet. Inzwischen hat Hannah Susewind damit viele Fotos im Urlaub und zuhause im Wald aufgenommen. Ihr preisgekröntes Foto ist in der Derkere Straße 10a bis zum 7. April zu betrachten.
Fototitel: „Geht Dir ein Licht auf“ von Hannah Susewind als 49. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Fotorecht: Hannah Susewind
Konzert "AXXIS" - Melodischer Hardrock aus dem Ruhrgebiet
Seit über 30 Jahren liefert die deutsche Hardrock Band AXXIS Qualität ab. Verwurzelt im traditionellen Heavy Rock der siebziger und achtziger Jahre haben die Musiker im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil gefunden. Der markante Gesang von Bernhard Weiss prägt die markenzeichentaugliche Charakteristik des typischen AXXIS-Songs wie in der Hymne des Debüts "Living In A World". Zahlreiche Alben zeugen vom steten musikalischen Wandel. AXXIS verstehen sich bis heute explizit als Liveband. Höhepunkte waren Auftritte vor 30.000 Zuschauern bei "Rock am Ring", auf der „70.000 Tons Of Metal“-Cruise in der Karibik und auf dem gigantischen „Masters Of Rock“- Festival in Tschechien. „Beim idealen Gig müssen die eigenen Hände glühen“, hat es Bernhard Weiss einmal formuliert. Brilon ist gespannt, bei welchem der Musiker in Brilon zuerst die Hände glühen - Harry Oellers (keyboards), Rob Schomaker (bass), Dirk Brand (drums) oder Matthias Degener (guitars).
Das Brotbaumregime - Collage-Workshop für Jugendliche
Organisiert vom @brotbaumregime mit den Künstlerinnen Yala Juchmann (Sauerland/Berlin) und Theresa Kampmeier (Brotbaumregime-SuperBot).
Jahreskonzert des Musikvereins Hoppecke mit den „Die Original Hochsauerländer“ e. V.
Nachdem die letzten drei Jahreskonzerte aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden konnten, freuen sich die Mitglieder des Musikverein Hoppecke nun, endlich die über 50-jährige Tradition fortzuführen: Am Samstag, eine Woche vor Ostern, werden die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches und nicht alltägliches Konzertprogramm präsentieren. Besonders die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker fiebern schon ihrem ersten großen Auftritt entgegen.
Freuen Sie sich auf ein faszinierendes Konzertrepertoire mit einer Mischung aus sinfonischer Blasmusik und volkstümlichen Klängen sowie modernen Arrangements.
Weitere Informationen zum Musikverein Hoppecke finden Sie unter www.musikverein-hoppecke.de
Bahn-Archivfilme "Brilon Wald.....hier ist Brilon Wald"
aktiver Bahn- Rangierbetrieb,
"Brilon Wald.... hier ist Brilon Wald", so die Ansage am Bahnsteig
ein Archivfilm aus den 60er Jahren. Lassen Sie sich begeistern von dem Bahn- Betriebsablauf im tiefsten Winter,
bis hin zur Rangiertätigkeit im täglichen Sommerbetrieb,
(Dampf) Lokomotiven der unterschiedlichsten Baureihen sind den ein- und ausfahrenden Zügen vorgespannt
Fahrkartenverkauf; Gepäckstücktransporte; Bahnsteigaufsicht; Fahrplanerstellung; Weichenstellung; Signalfreigabe
ein täglicher, verantwortungsvoller Betriebsablauf
Musik am Mittwoch - zu Gast die "Kantorei St. Petrus und Andreas"
Am Mittwoch, 5. April 2023 lädt das Team von Brilon Kultour herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch" ein. An diesem Abend wird die Kantorei St. Petrus und Andreas Brilon zu Gast sein, die ihr vielseitiges Repertoire präsentieren wird.
Familienostersonntag mit Kinderrallye, Dutch Oven Day und Entzünden des Osterfeuers
Der Schützenverein und die Heimatliebe aus Petersborn-Gudenhagen laden Ostersonntag, dem 9. April zu einem Familientag ein. Los geht es um 16.00 Uhr am Gemeinschaftshaus Grün-Weiß mit Kaffee und Kuchen. Anschließend gibt es um 16.30 Uhr eine Osterrallye für alle Kinder rund um das Kyrilltor. An verschiedenen Stationen müssen Aufgaben erfüllt und Gegenstände rund um das Kyrilltor gesucht werden.
Um 18.00 wird es auf dem großen Parkplatz am Ortseingang kulinarisch. Denn dann gibt es einen besonderen Gaumenschmaus, die Dutch Oven -besondere Feuertöpfe, die im offenen Feuer garen- werden geöffnet. Einige Hobbyköche aus dem Dorf haben sich besondere Gerichte ausgesucht und ihre Dutch Oven für diesen Abend gefüllt. Neben diesen Leckereien wird es wie üblich auch Bratwurst vom Grill und Getränke geben.
Um 19.30 Uhr geht es auf zu einer kurzen Wanderung zur kath. Kirche St. Michael Gudenhagen, um das Osterfeuer abzuholen. Nach einer kleinen Andacht um 20.00 Uhr werden Fackeln an der Osterkerze entzündet und alle Teilnehmenden laufen gemeinsam zurück nach Petersborn, um anschließend das große Osterfeuer um 21.00 Uhr zu entzünden.
Der Schützenverein und die Heimatliebe freuen sich auf diesen Tag und hoffen auf viele interessante Begegnungen.
Junges Theater „Löwenherzen“ – Consol Theater
Für Zuschauende ab 10 Jahren!
Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa – mit einer wichtigen Mission: er soll Gott einen Brief von Anand überbringen. Anand ist neun und hat den Löwen selbst genäht, in einer Fabrik in Bangladesh. Eines Tages wird er ein Zauberer sein, der größte Zauberer der Welt. Damit das klappt, muss jemand den Bauch seiner Mama mieten, dann kann die Familie ein richtiges Haus kaufen und er selbst zur Schule gehen.
Der Löwe trifft während seiner abenteuerlichen Reise um die Welt auf Kinder in verschiedensten geografischen und sozialen Lebensumständen. Und alle diese Kinder sind stark und kompetent, lassen sich nicht unterkriegen und finden kreative und visionäre Lösungen für sich und andere - echte Löwenherzen eben.
ABBA - ABALANCE - The Show Brilon- Ersatztermin für 13.08.2022
In einer abendfüllenden Show vereint "ABALANCE", eine der dienstältesten ABBA-Revival-Bands, die Musik und Geschichte der legendären Schweden "ABBA" generationsübergreifend begeisternd.
Lieder - Tour
Lieder mit besonderer Dynamik und eigenem Drive
Comedy „Nicht weniger als ein Spektakel“ mit Quichotte krankheitsbedingt verlegt auf 14.09.24!
Man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt.
Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es.
Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.
Comedy - Florian Hacke mit "Nichts darf man mehr!"
Ob bei Facebook oder im echten Leben, bei Maischberger oder bei Lanz, auf der Straße von Wildfremden oder bei Familienfesten mit Verwandten - tagtäglich wird es in die Kommentarspalten gehackt, laut beklagt oder sich verschwörerisch zugeraunt: „NICHTS DARF MAN MEHR!!1“.
Aber Halt! Ist das wirklich so? Darf man jetzt gar nichts mehr? Die schockierende Wahrheit lautet: Doch. Wenn du nicht gerade hetzt, verleumdest oder den Holocaust leugnest, darfst du per Gesetz fast alles. Geh auf die Straße und verbrenne die neue Fassung von Pippi Langstrumpf, denn „DER HEIßT NICHT SÜDSEEKÖNIG!!1“, bade in den letzten Beständen Z-Soße, du darfst es. Aber muss man es auch machen, nur weil man es darf?
Die simple Antwort: „Nein.“ Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel düsterem Humor bohrt er in den Wunden des Kleinbürgertums, entlarvt rechte Empörung genauso wie linke Beißreflexe und tritt den Zukunftsverweigerern verbal und mit Anlauf ins Gesicht.
Es lebe die Grauzone! Make Ambivalenz great again!
"Brilon blüht auf" - Vorstellung der 18. Briloner Waldfee
Welkom Holland Markt
11.00 - 18.00 Uhr mit Marching-Band
Verkaufsoffener Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr
Hat schon gelb! Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - LIVE -AUSVERKAUFT!
Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens.
In der neuen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches Mann und Frau aus seiner Erfolgssendung im TV „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ schon seit über 10 Jahren kennt und liebt. Da wo Arnds Liebe zum Fußball Zuhause ist, fühlen wir uns alle wohl.
Musical"Elecs Geheimnis" - Marienschule Brilon
Endlich ist es wieder soweit: Nach mehrjähriger Coronapause freuen sich die Musical-AG, Unterstufenchor und die Tanz-AG auf die Intensivphase zur Vorbereitung des diesjährigen Schülermusicals. Zusammen mit vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne bereiten sie in den nächsten Wochen das Musical "Elecs Geheimnis" vor, in dem es um einen außerirdischen Jungen und seine Erlebnisse in einer Schulklasse geht.
Tickets ab 13. März im Sekretariat Marienschule Brilon
Musical"Elecs Geheimnis" - Marienschule Brilon
Endlich ist es wieder soweit: Nach mehrjähriger Coronapause freuen sich die Musical-AG, Unterstufenchor und die Tanz-AG auf die Intensivphase zur Vorbereitung des diesjährigen Schülermusicals. Zusammen mit vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne bereiten sie in den nächsten Wochen das Musical "Elecs Geheimnis" vor, in dem es um einen außerirdischen Jungen und seine Erlebnisse in einer Schulklasse geht.
Tickets ab 13. März im Sekretariat Marienschule Brilon
Kinderliederkonzertreihe Fidolino „Vogelfedersuperleicht“
Eine verrückte Vogelkundlerin und ein zeitunglesender Herr treffen in einem musikalischen Vogelpark aufeinander. Ganz klar: sobald es zwitschert, pfeift, trommelt und tönt, zückt die eine begeistert ihr Fernglas, um einen außergewöhnlichen Specht zu beobachten, während der andere sich in seiner Tageszeitung verkriecht, um den langen, kitzeligen Pfauenfedern eines Paradiesvogels zu entkommen.
Was es in der musikalischen Vogelwelt noch zu hören und entdecken gibt, verraten Harfe, Gesang, Querflöte, Fagott und Klavier mit vogelfederleichter Musik u.a. von Sofia Gubaidulina, Camille Saint-Saens und Heinz Holliger.
Theater „Extrawurst“ – Theaterdirektion Landgraf
Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen.
Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, ‚Gutmenschen‘ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill…
Konzert John Diva & The Rockets Of Love
John Diva & The Rockets Of Love beleben und beherrschen den amerikanischen 80s Rock wie keine andere Band!
Nicht zuletzt wegen der beiden eigenen Alben „MAMA SAID ROCK IS DEAD“ und „AMERICAN AMADEUS“, die beide den Sprung in die deutsche TOP 40 geschafft haben, sind John Diva & The Rockets Of Love von der internationalen Rock-Landkarte nicht mehr wegzudenken.
Bereits zweimal haben die Jungs auf dem Briloner Marktplatz für wahre Begeisterungsstürme gesorgt und alle Fans von Rockmusik werden froh sein, dass sie im Rahmen ihrer Tour 2023 in Brilon Station machen.
Musik am Mittwoch - zu Gast die "Musikschule Klangart"
Am Mittwoch, 3. Mai 2023 lädt das Team von Brilon Kultour herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch" ein. An diesem Abend wird die Musikschule „Klangart“ zu Gast sein, die ihr vielseitiges Repertoire präsentieren wird.
Vernissage „nature is the artist“ von Raphael Sprenger – Briloner Fotograf
Schwarzweissaufnahmen aus der vom Menschen unberührten Natur sowie Studioaufnahmen, die zeigen, wie kunstvoll und facettenreich die Schöpfung ist.
Raphael Sprenger, ein erfahrener Fotograf mit Leidenschaft und Kreativität, zeigt mit dieser weiteren Ausstellung in Brilon eine ganz neue Facette seiner großen Bandbreite.
Ausstellung „nature is the artist“ von Raphael Sprenger – Briloner Fotograf
Schwarzweissaufnahmen aus der vom Menschen unberührten Natur sowie Studioaufnahmen, die zeigen, wie kunstvoll und facettenreich die Schöpfung ist.
Raphael Sprenger, ein erfahrener Fotograf mit Leidenschaft und Kreativität, zeigt mit dieser weiteren Ausstellung in Brilon eine ganz neue Facette seiner großen Bandbreite.
22. Oldtimer Sauerlandrundfahrt
Erleben Sie einen schönen Tag im grünen Sauerland. Paul Witteler lädt ein zur jährlichen Sauerlandrundfahrt, die ab 8 Uhr an der Möhnestraße 54 startet. Oldtimer/Youngtimer in den Kategorien Pkw, Lkw, Omnibusse und Motorräder müssen auf der Tour durch die reizvolle Landschaft des Sauerlandes die richtige Strecke finden. Auf dem Gelände der Firma Paul Witteler wartet auf die Teilnehmenden und Zuschauenden ein buntes Rahmenprogramm.
Informationen zur Teilnahme an der Rundfahrt bei Frau Annette Maier Tel. 02961/7404-45, E-mail: osr@witteler-automobile.de
Konzert "Viera Blech" zu Gast in Messinghausen
Im Rahmen seines 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Musikverein Messinghausen einen Konzertabend mit der bekannten Blasmusikformation „Viera Blech“ unter der Leitung von Komponisten und Schlagzeuger Martin Scharnagl. Die aus Tirol anreisenden Musiker wurden vor allem durch Eigenkompositionen wie „Von Freund zu Freund“ oder „Augenblicke“ auch in der Sauerländer Blasmusikszene bekannt. Besuchende können sich neben Polkas und Märschen auch auf einige moderne Arrangements und Soloeinlagen freuen.
Naturkundliche Wanderung rund um die Alme-Quellen
Eine naturkundliche Wanderung entlang der Alme, vorbei an den Quellen durch das einzigartige Mühlental. Die Stille und Lebendigkeit des Wassers rund um den Almequellteich laden zum Beobachten und Genießen ein. Dort wo Eisvogel, Wasseramsel, Leberblümchen, Bärlauch und das sehr seltenen Pyrenäen-Löffelkraut zu Hause sind, können viele geologische, botanische und ornithologische Besonderheiten entdeckt werden.
Führung: Klaus Hanzen (02961 9859190)
Start: 16:00, Almer Entenstall
Dauer: ca. 2 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich-
Veranstalter: ALME AG – eine Abteilung des Verkehrsvereins Alme
Infos: www.alme-info.de und Wolfgang Kraft (02964 59)
Kabarett „Offenes Visier“ mit Django Asül
Ganz ohne Scheuklappen und toten Winkel, sondern mit Weitblick und einer gehörigen Portion purer Gaudi. Ein Power-Programm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant und unterhaltsam. Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Und wieso trifft Django auf Malta Chinesen, die Griechen sind?
Als besonderes Highlight spricht der Niederbayer auch noch über seine erotischen Phantasien. Und warum er regelmäßig caritativ ist - als Immobilienmakler. Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe.
Konzert "Und immer wieder geht die Sonne auf"
»Leben ist Veränderung! Wie gewonnen, so zerronnen! Gestern noch auf hohen Rossen … Krise als Chance … Nix ist fix …« - Das Repertoire der Redewendungen, welche der Tatsache Ausdruck verleihen, dass das Leben vor allem aus Unvorhersehbarkeiten besteht, ist endlos.
So wie John Lennon mit dem Song »Imagine« eine Welt ohne Krieg, Religion und Landesgrenzen entwarf, haben auch Bewegungen unserer Zeit wie »Black Lives matter« oder »Fridays for Future« ihre Lieder: Musik bewegt nicht nur zum Tanzen. In Liedern erklingt oftmals nicht weniger als die Sehnsucht nach einer neuen Welt.
»Und immer wieder geht die Sonne auf«, sang Udo Jürgens. Sehr richtig. Es kommt nur darauf an, was wir daraus machen.
Klangkosmos Weltmusik "Lornoar Trio (Kamerun)" - Stimme der Eton
Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Yaoundé. Jedes ihrer Konzerte baut auf dem oral tradierten Erbe ihrer Eton Kultur auf. Sie schreibt starke und schöne Texte, die sowohl von Gott als auch vom täglichen Leben inspiriert sind. Ihre Musik besteht aus verschiedenen Rhythmen: von Bikutsi bis Bossa Nova, von Makossa bis Mbalax und mehr. Aus ihren jungen Jahren in den Clubs von Yaoundé hat sie sich eine starke Bühnenpräsenz und die Fähigkeit bewahrt, sich auf jede Art von Musikern und Publikum einzustellen.
2014 stellte sie vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York ihr neues Lied „Pupuma“ (Freiheit) zum offiziellen Start der Internationalen Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung vor. Seitdem tourte sie ausgiebig durch Europa und afrikanische Länder.
Zusammen mit Michel Mbarga (Gitarre) und Mvett Oyeng (Balafon, Tam-Tam) präsentiert sie als akustisches Trio ihre Musik erstmals in Deutschland.