Veranstaltungen
Ausstellung „nature is the artist“ von Raphael Sprenger – Briloner Fotograf
Schwarzweissaufnahmen aus der vom Menschen unberührten Natur sowie Studioaufnahmen, die zeigen, wie kunstvoll und facettenreich die Schöpfung ist.
Raphael Sprenger, ein erfahrener Fotograf mit Leidenschaft und Kreativität, zeigt mit dieser weiteren Ausstellung in Brilon eine ganz neue Facette seiner großen Bandbreite.
Kunststück der Woche „Personal Universum“ von Jannik Dittmann
Ein ganz persönliches Universum
Brilon Kultour präsentiert das Kunststück der Woche von Jannik Dittmann
Das persönliche Universum von Jannik Dittmann zeigt Brilon Kultour im Lädchen als 54. Kunststück der Woche. Das dreiteilige Werk ist mit Sprühlack auf Leinwand zur Musik „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi im November 2022 entstanden, kurz nachdem der gebürtige Bürener nach Brilon gezogen war. Auf Anfrage fertigt er für Interessierte ein eigenes persönliches Universum auf Leinwand: „Jede Persönlichkeit des Menschen erscheint mir unbeschreiblich und unendlich, und das Gemüt jedes einzelnen Menschen so unvorstellbar, dass ich es mit der Größe des Universums vergleiche. Wenn ich nachts den Sternenhimmel anschaue, dann sind für mich alle leuchtenden Punkte kleine Stichpunkte aus dem Leben, die am Ende eine große Rolle für mein Leben spielen“. Bis zum 16. Juni 2023 ist das „Personal Universe“ des 18jährigen Wahlbriloners in der Derkere Straße 10a ausgestellt und lädt ein, ein bekanntes Sternbild zu entdecken.
Fototitel: Die Mitte des dreiteiligen „Personal Universe“ von Jannik Dittmann bei Brilon Kultour als 54. Kunststück der Woche
Fotorecht: M. Osh
„Summer in the City“ Musik und Kleinkunst zum Flanieren und Verweilen
Samstags lädt Brilon zu einer ganz besonderen Atmosphäre ein. Das Leben mit dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt pulsiert. Traditionell bieten wie seit über 600 Jahren Händler und Händlerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung ihre Waren feil. Treffpunkt und Austausch für die Briloner und Brilonerinnen und allen Gästen. Bei trockener Witterung sorgt die Stadt Brilon in Zusammenarbeit mit Brilon Kultour für musikalische Umrahmung und Unterhaltung mit Kleinkunst. Die Musik reicht von traditioneller Blasmusik, über Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu Jazz und Swing. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, lauschen den Klängen, verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee in den umliegenden Cafés.
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
„Summer in the City“ Musik und Kleinkunst zum Flanieren und Verweilen
Samstags lädt Brilon zu einer ganz besonderen Atmosphäre ein. Das Leben mit dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt pulsiert. Traditionell bieten wie seit über 600 Jahren Händler und Händlerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung ihre Waren feil. Treffpunkt und Austausch für die Briloner und Brilonerinnen und allen Gästen. Bei trockener Witterung sorgt die Stadt Brilon in Zusammenarbeit mit Brilon Kultour für musikalische Umrahmung und Unterhaltung mit Kleinkunst. Die Musik reicht von traditioneller Blasmusik, über Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu Jazz und Swing. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, lauschen den Klängen, verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee in den umliegenden Cafés.
„Summer in the City“ Musik und Kleinkunst zum Flanieren und Verweilen
Samstags lädt Brilon zu einer ganz besonderen Atmosphäre ein. Das Leben mit dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt pulsiert. Traditionell bieten wie seit über 600 Jahren Händler und Händlerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung ihre Waren feil. Treffpunkt und Austausch für die Briloner und Brilonerinnen und allen Gästen. Bei trockener Witterung sorgt die Stadt Brilon in Zusammenarbeit mit Brilon Kultour für musikalische Umrahmung und Unterhaltung mit Kleinkunst. Die Musik reicht von traditioneller Blasmusik, über Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu Jazz und Swing. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, lauschen den Klängen, verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee in den umliegenden Cafés.
„Himmlische Klänge an den Almequellen“
Musik und das Erleben der Natur erleichtern es uns Menschen, dem Himmel etwas näher zu kommen. Die preisgekrönte Detmolder Harfenistin Jenny Meyer konzertiert mit ihrem, gerne den himmlischen Sphären zugeordneten Instrument und einem Programm klassischer Stücke und keltischer Melodien. Christian Göbel wird mit literarischen Texten aus Romantik und Gegenwart, nachdenklich und heiter, melancholisch und hoffnungsvoll, die besinnliche Stunde ergänzen.
Und das mitten in der Natur, an einem der Sauerland-Seelenorte, an dem 104 Quellen aus der Erde hervorsprudeln und sich zu einem großen Quellteich vereinen.
"Hereinspaziert - Offene Gärten der Waldfee"
Am Sonntag öffnen sich wieder Briloner Gartenpforten und die 18. Briloner Waldfee freut sich zusammen mit den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden über interessierte Besucherinnen und Besuchern. In den grünen und bunten Oasen wird es jeweils etwas Besonderes geben, und die Waldfee wird in jedem Garten mal zu sehen sein.
"Cirus ZappZarap" – Der pädagogische Mitmachzirkus
Der Mitmachzirkus ZAPPZARAP und die Kinder und Jugendlichen zeigen in zwei öffentlichen Abschlussvorstellungen, was sie in dieser Ferienwoche erlernt haben. Sie jonglieren, sie zaubern und verzaubern, sie belustigen und sie bringen die knisternde Spannung mitten ins Publikum mit professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus. Schnuppern auch Sie Zirkusluft in der großen bunten Manege im Briloner Kreishauspark!