Veranstaltungen
Kunststück der Woche "Flower'22" von Tatjana Ramich
Blumen im Lädchen
Das 45. Kunststück der Woche trägt den Titel Flower’22
Brilon Kultour präsentiert als 45. Kunststück der Woche „Flower‘22“ von Tatjana Ramich. Geboren in Kasachstan lebt sie seit 1995 in Thülen. Vor knapp fünf Jahren hat sie sich mit ihrer Tochter hingesetzt und gemalt, und seitdem ist Malen zu ihrer Leidenschaft geworden. Die 51jährige Freizeitmalerin bekommt Energie und Kraft von der Kunst.
Meistens arbeitet sie mit Acryl und Aquarell-Farben, oft mit kräftigen Farbmischungen oder leichten Pastelltönen. Bei den Motiven probiert sie sich viel aus. Sie malt abstrakte Bilder und versucht sich an Gesichtern. Besonders inspiriert sei sie von der Natur, von Blumen und Bäumen, wie auch im ausgestellten Bild im Schaufenster der BWT. „Ursprünglich war es ein anderes Bild. Irgendwie war ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Farbschema und dem Motiv, daher habe ich mich nochmals drangesetzt. Je nach Stimmung male ich drauf los und lasse mich überraschen, wohin die Reise geht“.
Wer sehen möchte, wohin die Reise beim neuen Kunststück der Woche gegangen ist, hat die Möglichkeit bis zum 10. Februar 2023.
Fototitel: „Flower‘22“ von Tatjana Ramich als 45. Kunststück der Woche
Fotorecht: Tatjana Ramich
Wandertreff am Nachmittag in Alme
Die ALME AG lädt wieder zu einem offenen Wandertreff ein. Am Donnerstag, 9. Februar 2023 sind alle eingeladen, die gemeinsam die Natur erleben und sich bewegen wollen zu einer nachmittäglichen Wanderung.
Los geht’s um 14:00 Uhr (!) am Almer Entenstall. Unter Leitung von Norbert Kraft ist folgende Strecke über ca. 8 km vorgesehen: Entenstall – Musfeldweg - Kotten - Riesen - "12 Apostel" - Mesternholz - Hagen (Kalkofen) - Auf der Renne und zurück zum Entenstall. Je nach der aktuellen Witterung wird die Strecke entsprechend angepasst.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bzw. Rückfragen an Wolfgang Kraft (02964 529)
Kindertheater des Monats „Kreise“ – Helios Theater
Für alle ab 2 Jahren!
Der Kreis des Lebens, der Freundeskreis, der Familienkreis, der Umkreis. Der Lauf der Jahreszeiten. Das Planetensystem… Alles verläuft in Kreisen. Alles klingt. Ein Stein schwingt über einer blauen Fläche. Ein Planet über dem Wasser? Die Erde im All? Ein Pendel? Der Lauf der Zeit? Oder einfach nur ein schwingender Stein? Ein Eimer schwingt und verliert Sand, er dreht seine Kreise und malt dabei eine Spirale auf den blauen Grund. Tiere erscheinen, Menschen kommen hinzu, Welt entsteht, Geschichten beginnen…
Bahn-Archivfilme "Brilon Wald.....hier ist Brilon Wald"
aktiver Bahn- Rangierbetrieb,
"Brilon Wald.... hier ist Brilon Wald", so die Ansage am Bahnsteig
ein Archivfilm aus den 60er Jahren. Lassen Sie sich begeistern von dem Bahn- Betriebsablauf im tiefsten Winter,
bis hin zur Rangiertätigkeit im täglichen Sommerbetrieb,
(Dampf) Lokomotiven der unterschiedlichsten Baureihen sind den ein- und ausfahrenden Zügen vorgespannt
Fahrkartenverkauf; Gepäckstücktransporte; Bahnsteigaufsicht; Fahrplanerstellung; Weichenstellung; Signalfreigabe
ein täglicher, verantwortungsvoller Betriebsablauf

09:30 Uhr
Weiberfastnacht
Das Leben ist zu kurz: "da musste hin"
Theater „Das Pubertier“ nach Jan Weiler
Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren.
Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voll Vernunft und Güte. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.
Ein Theaterstück nach dem Erfolgsroman von Jan Weiler.
Theater „Der weiße Wolfgang vom Rösselsee“
Zum 10jährigen Jubiläum führt die Briloner Theatergruppe das Originalstück in ihrer Ur-Besetzung noch einmal auf. Die schwarz/weiße Kriminalkomödie von Matthias Kappe und Stefan Scharfenbaum spielt in den späten 60er Jahren und erzählt die Geschichte des alten Lord Pomereu und seiner Gattin Petunia, die durch verschiedene Missverständnisse in einen Bankraub mit Auftragskiller verwickelt werden. Nicht zuletzt durch die scharfsinnigen Beobachtungen eines schusseligen Inspektors von Scotland Yard lässt sich das Verbrechen aufklären, auch wenn der wahre Täter sich erst am Ende zu erkennen gibt.
Theater „Der weiße Wolfgang vom Rösselsee“
Zum 10jährigen Jubiläum führt die Briloner Theatergruppe das Originalstück in ihrer Ur-Besetzung noch einmal auf. Die schwarz/weiße Kriminalkomödie von Matthias Kappe und Stefan Scharfenbaum spielt in den späten 60er Jahren und erzählt die Geschichte des alten Lord Pomereu und seiner Gattin Petunia, die durch verschiedene Missverständnisse in einen Bankraub mit Auftragskiller verwickelt werden. Nicht zuletzt durch die scharfsinnigen Beobachtungen eines schusseligen Inspektors von Scotland Yard lässt sich das Verbrechen aufklären, auch wenn der wahre Täter sich erst am Ende zu erkennen gibt.
Musik am Mittwoch - zu Gast MGV Bontkirchen
Am Mittwoch, 1. März 2023 lädt das Team von Brilon Kultour herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch" ein. An diesem Abend wird der MGV „Cäcilia“ Bontkirchen zu Gast sein, der ein abwechslungsreiches Programm für den Konzertabend zusammengestellt hat.
Theater „Der weiße Wolfgang vom Rösselsee“
Zum 10jährigen Jubiläum führt die Briloner Theatergruppe das Originalstück in ihrer Ur-Besetzung noch einmal auf. Die schwarz/weiße Kriminalkomödie von Matthias Kappe und Stefan Scharfenbaum spielt in den späten 60er Jahren und erzählt die Geschichte des alten Lord Pomereu und seiner Gattin Petunia, die durch verschiedene Missverständnisse in einen Bankraub mit Auftragskiller verwickelt werden. Nicht zuletzt durch die scharfsinnigen Beobachtungen eines schusseligen Inspektors von Scotland Yard lässt sich das Verbrechen aufklären, auch wenn der wahre Täter sich erst am Ende zu erkennen gibt.
Theater „Der weiße Wolfgang vom Rösselsee“
Zum 10jährigen Jubiläum führt die Briloner Theatergruppe das Originalstück in ihrer Ur-Besetzung noch einmal auf. Die schwarz/weiße Kriminalkomödie von Matthias Kappe und Stefan Scharfenbaum spielt in den späten 60er Jahren und erzählt die Geschichte des alten Lord Pomereu und seiner Gattin Petunia, die durch verschiedene Missverständnisse in einen Bankraub mit Auftragskiller verwickelt werden. Nicht zuletzt durch die scharfsinnigen Beobachtungen eines schusseligen Inspektors von Scotland Yard lässt sich das Verbrechen aufklären, auch wenn der wahre Täter sich erst am Ende zu erkennen gibt.
Klangkosmos Weltmusik - Rodjenice Trio (Serbien)
Rodjenice (Roђenice) ist ein a capella Trio aus Serbien, das 2009 gegründet wurde. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen bis heute traditionelle Gesänge und Lieder, die auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens charakteristisch sind. Der Name Rodjenice bezieht sich auf eine dreigliedrige Stimmbildung und ist mit der slawischen Mythologie verbunden, in der Rodjenice drei Göttinnen sind, also übernatürliche Wesen weiblichen Geschlechts, die den Glauben eines neugeborenen Kindes bestimmen.
Das Trio sang auch auf renommierten Weltmusik- und Jazzfestivals in Serbien, wie dem Ring Ring Festival in Belgrad, dem Kanjiža Jazz Festival und dem Etnofest in Subotica sowie an vielen anderen Orten. In Brilon präsentieren Mirjana Raić Tepić, Katarina Petrić und Irena Đorđević u.a. „Male Voices“, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Kultursender „Svilara“ in Novi Sad zur Europäischen Kulturhauptstadt 2021.
Vernissage - Ausstellung "Kunststück der Woche"
Am 16. April 2021 gestartet. Ein Schaufenster, zwei Staffeleien, ein Schild. Daraus besteht die Reihe „Kunststück der Woche“. Brilon Kultour präsentiert für zwei Wochen jeweils ein Kunstwerk. Von jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler aus der Region. Inzwischen 50 Kunststücke. Fotos, Bilder, Skulpturen. In dieser Ausstellung sind sie alle noch einmal zu sehen:
Die Haltung entscheidet, wenn Flamingos Kontakt aufnehmen zu Nora, dem Mädchen im Regen, das in der Hitze (Heat) vom Vulkan steht am Kyrill-Tor 1, während Mutter und Kind in Gedanken an die Freemen Thomas Mann und Friedländer die Mojo Agency betreten. Nussknacker treffen auf Klappmaulpuppen, die Schu(h)lkunst zeigt sich im Kleiderstudio, 77 NYOBRE NAUTI fallen for die Bruchhauser Steine. Hereinspaziert in die Galerie der Träume, Drück auf die Tube, erklimm die Herz-Stufen an den Kulturstelen, sieh auf den Spuren von Slinkachu die Quadrate der Begegnung und bestaune die Farbe im Wandel!
Ausstellung "50x Kunststück der Woche"
Am 16. April 2021 gestartet. Ein Schaufenster, zwei Staffeleien, ein Schild. Daraus besteht die Reihe „Kunststück der Woche“. Brilon Kultour präsentiert für zwei Wochen jeweils ein Kunstwerk. Von jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler aus der Region. Inzwischen 50 Kunststücke. Fotos, Bilder, Skulpturen. In dieser Ausstellung sind sie alle noch einmal zu sehen:
Die Haltung entscheidet, wenn Flamingos Kontakt aufnehmen zu Nora, dem Mädchen im Regen, das in der Hitze (Heat) vom Vulkan steht am Kyrill-Tor 1, während Mutter und Kind in Gedanken an die Freemen Thomas Mann und Friedländer die Mojo Agency betreten. Nussknacker treffen auf Klappmaulpuppen, die Schu(h)lkunst zeigt sich im Kleiderstudio, 77 NYOBRE NAUTI fallen for die Bruchhauser Steine. Hereinspaziert in die Galerie der Träume, Drück auf die Tube, erklimm die Herz-Stufen an den Kulturstelen, sieh auf den Spuren von Slinkachu die Quadrate der Begegnung und bestaune die Farbe im Wandel!
Konzert "WE ROCK QUEEN"
Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert.
Kabarett „Wieder da!“ mit Sarah Hakenberg
Die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin hat wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über unpolitische CDU-Wähler beispielsweise, über schadenfrohe Vermieter, unentspannte Eltern und über amerikanische Präsidenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich.
Frau Höpker bittet zum Gesang
Frau Höpkers Mitsing-Konzerte, die durch den Briloner Frauenchor „Just for Joy“ organisiert werden, sind mittlerweile fast zur Kultveranstaltung in Brilon geworden. Und das generationenübergreifend! Wer einen Mitsing-Abend mit Frau Höpker verbringt, wird gut gelaunt nach Hause gehen, denn sie trifft mit ihrer unverfälschten Art und ihrer Vielseitigkeit mitten ins Herz und beflügelt die Seele.
Es ist nicht nur die überzeugende Perfektion als Musikerin und Sängerin, die magisch und mitreißend wirkt, es ist auch ihr komödiantischer Esprit. Kein Wunder, dass der Funke schnell überspringt. Und nach zweieinhalb Stunden Sangesfreude, rhythmischem Fußwippen, Fingerschnippen, Lachen, in den Armen liegen, Schunkeln, in Erinnerungen schwelgen und nach zwei Pausen zum Luftschnappen und Erfrischen sind auch die letzten bekennenden Nichtsingenden ihre neuen Fans geworden.
Theater "In 80 Tagen um die Welt"
Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: In 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken, durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern sie sich einem Wettlauf gegen die Zeit…
In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.
Show „Festival der Travestie“
Na, schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Nicht?!
Dann haben wir einen großartigen Tipp:
Auch wenn sich das Jahr so langsam dem Ende entgegen neigt, denken wir bereits an das Frühjahr 2023 und freuen uns mit dem FESTIVAL DER TRAVESTIE bei euch zu Gast zu sein.
Viele extragavante Künstler der Travestie-Szene haben sich um die Gastgeberin Maria Crohn versammelt und ein einmaliges Programm im Gepäck.
Charmant-witzige Plaudereien, einmalige Starparodien, explosive Comedy-Momente, und natürlich stimmungsvoller Live-Gesang versprechen schon jetzt einen unvergesslichen Abend ganz im Zeichen des Glitzer & Glamours.
138. Kerzenkonzert „Fantasie – Wirklichkeit“ mit dem Kammerorchester Olsberg
Das Kammerorchester Olsberg, ein Klangkörper der Musikschule Hochsauerlandkreis, und die im Sauerland neu verwurzelte Harfenistin und Performance-Künstlerin Dorothea Bach bieten unter der Leitung von Marcos Kopf ein Konzert mit musikalischen Darbietungen an, die sich der eigenen Wahrnehmung des Seins mitten in einer ereignisreichen Zeit beschäftigen. Zu Klängen von Komponisten aus den letzten drei Jahrhunderten bis zur Gegenwart lädt die Musik ein, in weite fantastische Welten zu verreisen und immer wieder zur irdischen Existenz zurück zu kehren.
Freuen Sie sich über ein abwechslungsreiches Konzert, bei dem alle ihren eigenen Ort finden können.
LOKomedy Show 2023
2015 startete die erste LOKomedy Show in der alten LOK in Brilon und wurde schon dort zur Kultshow in Sachen Stand-up Comedy im Sauerland.
2017 wechselte die Show dann in das Kolpinghaus um mehr Platz für neue Zuschauer zu schaffen und dies gelang so gut das man in den letzten Shows über 300 Comedy Fans anlockte.
Jede Show ist anders: immer mit tollen neuen Comedians und einer einzigartigen Comedy Show. Das Ganze moderiert vom bekannten Briloner Comedian Tobias Rentzsch.
Konzert "AXXIS" - Melodischer Hardrock aus dem Ruhrgebiet
Seit über 30 Jahren liefert die deutsche Hardrock Band AXXIS Qualität ab. Verwurzelt im traditionellen Heavy Rock der siebziger und achtziger Jahre haben die Musiker im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil gefunden. Der markante Gesang von Bernhard Weiss prägt die markenzeichentaugliche Charakteristik des typischen AXXIS-Songs wie in der Hymne des Debüts "Living In A World". Zahlreiche Alben zeugen vom steten musikalischen Wandel. AXXIS verstehen sich bis heute explizit als Liveband. Höhepunkte waren Auftritte vor 30.000 Zuschauern bei "Rock am Ring", auf der „70.000 Tons Of Metal“-Cruise in der Karibik und auf dem gigantischen „Masters Of Rock“- Festival in Tschechien. „Beim idealen Gig müssen die eigenen Hände glühen“, hat es Bernhard Weiss einmal formuliert. Brilon ist gespannt, bei welchem der Musiker in Brilon zuerst die Hände glühen - Harry Oellers (keyboards), Rob Schomaker (bass), Dirk Brand (drums) oder Matthias Degener (guitars).
Jahreskonzert des Musikvereins Hoppecke mit den „Die Original Hochsauerländer“ e. V.
Nachdem die letzten drei Jahreskonzerte aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden konnten, freuen sich die Mitglieder des Musikverein Hoppecke nun, endlich die über 50-jährige Tradition fortzuführen: Am Samstag, eine Woche vor Ostern, werden die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches und nicht alltägliches Konzertprogramm präsentieren. Besonders die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker fiebern schon ihrem ersten großen Auftritt entgegen.
Freuen Sie sich auf ein faszinierendes Konzertrepertoire mit einer Mischung aus sinfonischer Blasmusik und volkstümlichen Klängen sowie modernen Arrangements.
Weitere Informationen zum Musikverein Hoppecke finden Sie unter www.musikverein-hoppecke.de
Musik am Mittwoch - zu Gast die "Kantorei St. Petrus und Andreas"
Am Mittwoch, 5. April 2023 lädt das Team von Brilon Kultour herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch" ein. An diesem Abend wird die Kantorei St. Petrus und Andreas Brilon zu Gast sein, die ihr vielseitiges Repertoire präsentieren wird.